Was bei einer fristlosen Kündigung jetzt wichtig ist
Eine fristlose Kündigung trifft viele Beschäftigte überraschend – und hat oft gravierende Folgen. Anders als bei einer ordentlichen Kündigung endet das Arbeitsverhältnis sofort, was nicht nur emotional belastend ist, sondern auch arbeitsrechtliche und finanzielle Risiken birgt. In solchen Fällen ist es entscheidend, schnell, strukturiert und rechtssicher zu handeln, um Ihre Ansprüche zu wahren. Ich prüfe für Sie, ob die Voraussetzungen gemäß § 626 BGB tatsächlich vorliegen, ob die Kündigung formell wirksam ist und welche Schritte zur Gegenwehr möglich und sinnvoll sind. Mein Ziel ist es, mit einer fundierten rechtlichen Einschätzung und einem klaren Fahrplan Ihre Interessen zu schützen – ob durch eine Klage, einen Vergleich oder eine andere individuelle Lösung.

Schnell geprüft, klug reagiert
Nicht jede fristlose Kündigung ist wirksam
Eine fristlose Kündigung muss gut begründet und korrekt umgesetzt sein. Ich erkenne typische Fehler und sorge dafür, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben – ob durch Klage, Vergleich oder gezielte Gegenstrategie.
Wie Sie jetzt richtig vorgehen
Nach einer Kündigung ist es entscheidend, nicht unüberlegt zu handeln, sondern strukturiert und mit fachlicher Unterstützung. Ich analysiere Ihre individuelle Situation und entwickle eine maßgeschneiderte Strategie, die sowohl juristisch fundiert als auch persönlich tragfähig ist. Gemeinsam prüfen wir, ob eine Kündigungsschutzklage sinnvoll ist, ob sich eine Verhandlung über eine Abfindung anbietet oder ob andere rechtliche Schritte erfolgversprechender sind. Ich sichere für Sie alle relevanten Fristen, analysiere die Argumentationslage Ihres Arbeitgebers, bereite Ihre Klage oder Ihren Vergleich strategisch vor und setze mich mit Nachdruck für Ihre Rechte ein – im Rahmen einer gerichtlichen Auseinandersetzung oder einer außergerichtlichen Lösung. Ziel ist stets, Ihre rechtliche Position zu stärken, unnötige Risiken wie Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld zu vermeiden und eine Lösung zu erzielen, die Ihrer beruflichen Zukunft gerecht wird.
Klage vorbereiten
Ich sichere Ihre Fristen und prüfe, ob eine Kündigungsschutzklage Aussicht auf Erfolg hat.
Gegenargumente sammeln
Ich analysiere Ihre Akte, das Arbeitsverhältnis und mögliche Zeugen oder Dokumente.
Verhandlung führen
Ich versuche, eine schnelle, außergerichtliche Lösung zu erreichen – notfalls vor Gericht.
Ihre Rechte schützen
Ich achte darauf, dass Sie keine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld erleiden und ein faires Zeugnis erhalten.

Ihre Position stärken – nicht verschlechtern
Eine fristlose Kündigung ist ein schwerwiegender Eingriff in Ihre berufliche und wirtschaftliche Sicherheit – doch sie bedeutet nicht das Ende Ihrer Möglichkeiten. Im Gegenteil: In vielen Fällen bestehen gute Chancen, sich erfolgreich zur Wehr zu setzen. Ich prüfe für Sie, ob die gesetzlichen Voraussetzungen nach § 626 BGB erfüllt sind – und ob es sinnvoll ist, gegen die Kündigung vorzugehen. Ziel kann dabei sein, die Kündigung ganz aufzuheben, sie in eine ordentliche Kündigung umzuwandeln oder durch einen gerichtlichen Vergleich mit Abfindung und Zeugnis zu beenden. Entscheidend ist für mich dabei nicht nur die rechtliche Korrektur, sondern auch Ihre berufliche Perspektive: Ein qualifiziertes Arbeitszeugnis, ein sauberer Abschluss ohne Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld und ein möglichst konfliktfreier Übergang in neue Beschäftigung sind genauso wichtig wie juristische Formalitäten. Ich vertrete Sie mit dem Anspruch, Ihre Position zu festigen – rechtlich, wirtschaftlich und persönlich.

Klare Strategie statt vorschneller Reaktion
Eine fristlose Kündigung kommt oft unerwartet – und trifft Betroffene emotional mit voller Wucht. Gerade in dieser Situation ist es wichtig, nicht übereilt zu handeln, sondern mit klarem Kopf die nächsten Schritte zu planen. Ich helfe ich Ihnen, den Vorwurf sachlich einzuordnen, die rechtlichen Hintergründe der Kündigung zu analysieren und eine strukturierte Strategie zu entwickeln. Ob Klage vor dem Arbeitsgericht, Vergleichsverhandlung mit dem Arbeitgeber oder andere Maßnahmen: Ich erläutere Ihnen realistisch, welche Wege offenstehen – und welche Option für Sie konkret sinnvoll ist. Wichtig ist, dass wir gemeinsam Fehler vermeiden, Fristen wahren und Ihre Argumente rechtssicher aufbereiten. So entsteht ein Plan, der nicht aus Emotion, sondern aus rechtlicher Stärke lebt. Das Ergebnis: ein klarer, professioneller Umgang mit der Situation – und die bestmögliche Lösung für Ihre Zukunft.
Meine Kanzlei vs. voreilige Entscheidungen
Nicht jede Kündigung erfordert sofort eine Klage – aber jede verdient eine fundierte Prüfung. Ich zeige Ihnen, warum eine juristisch begleitete Entscheidung oft besser ist als ein vorschnelles Einlenken.
