Abfindung durchsetzen – Ihre Chance auf finanziellen Ausgleich
Gekündigt? Eine Abfindung ist oft möglich – auch ohne gesetzlichen Anspruch. Ich prüfe Ihre Situation, verhandle mit Ihrem Arbeitgeber und setze mich dafür ein, dass Sie erhalten, was Ihnen zusteht.

Abfindung ist keine Selbstverständlichkeit – aber oft möglich
Wann eine Abfindung realistisch ist
In Deutschland besteht in der Regel kein gesetzlicher Anspruch auf eine Abfindung – außer z. B. in Fällen nach § 1a KSchG oder bei Sozialplänen. Dennoch lässt sich durch eine kluge Kündigungsschutzklage oder eine gezielte Verhandlung häufig eine faire Abfindung erzielen. Ich zeige Ihnen, welche Optionen Sie haben und setze diese gezielt für Sie um.
Verhandlung statt Rechtsstreit: Ihre Chancen richtig nutzen
Ein gerichtlicher Kündigungsschutzprozess kann langwierig und nervenaufreibend sein – dabei lässt sich in vielen Fällen bereits im Gütetermin eine schnelle, faire Lösung erzielen. Ein gut vorbereiteter Vergleich spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern schafft auch Rechtssicherheit und Klarheit für beide Seiten. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Verhandlungsposition gezielt zu stärken, eine angemessene Abfindung zu erzielen und Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld zu vermeiden. Mit Erfahrung, Augenmaß und einer individuell passenden Vergleichsstrategie sorge ich dafür, dass Sie auch ohne langes Verfahren zu Ihrem Recht kommen – lösungsorientiert, rechtssicher und realistisch.
Gütetermin nutzen
Früh klären, ob der Arbeitgeber zu einer Zahlung bereit ist – das spart Zeit und Nerven.
Vergleich rechtssicher regeln
Ein Vergleich ist nur dann sinnvoll, wenn Formulierungen klar und rechtlich wirksam sind.
Abfindung verhandeln
Ich sorge dafür, dass Ihre Abfindung fair und nachvollziehbar berechnet wird.
Sperrzeit vermeiden
Ich helfe dabei, Nachteile beim Arbeitslosengeld rechtzeitig und sicher zu umgehen.

Mein Ziel: Ihr gutes Recht durchsetzen
Ich vertrete ich seit vielen Jahren Menschen, die mit einer Kündigung, einem Aufhebungsvertrag oder einer Abfindung konfrontiert sind. Mein Ziel ist klar: Ihre Rechte wahren, Ihre Ansprüche durchsetzen und Ihre berufliche Zukunft absichern. In der oft belastenden Situation nach einer Kündigung biete ich Ihnen nicht nur rechtliche Unterstützung, sondern auch eine klare Orientierung. Ich übernehme die Prüfung von Kündigungsgründen, berechne mögliche Abfindungshöhen, formuliere gerichtsfeste Schreiben und begleite Sie durch Gütetermine, Kammerverhandlungen oder Vergleichsverhandlungen. Dabei ist mir wichtig, dass Sie sich jederzeit gut informiert fühlen – nicht mit juristischem Fachjargon, sondern mit verständlich erklärter, lösungsorientierter Beratung. Ob Sie sich gegen eine Kündigung wehren, eine Klage einreichen oder außergerichtlich verhandeln wollen: Ich setze mich mit vollem Einsatz, klarer Linie und individueller Strategie für Ihr gutes Recht ein.

Strategie statt Standardlösung
In arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen gibt es keine Patentrezepte. Jede Kündigung, jeder Vertrag, jede Verhandlung ist anders – und verdient eine maßgeschneiderte Herangehensweise. Bei mir erhalten Sie deshalb keine allgemeinen Ratschläge, sondern eine sorgfältig erarbeitete Strategie, die auf Ihre konkrete Situation abgestimmt ist. Ich analysiere Kündigungsschreiben, Arbeitsverträge und Fristen, prüfe die sozialen Voraussetzungen gemäß § 1 KSchG, mögliche Sonderkündigungsschutzrechte und Erfolgschancen einer Klage oder eines Vergleichs. Gemeinsam besprechen wir Ihre Ziele: Möchten Sie zurück in den Job, eine faire Abfindung, ein einwandfreies Zeugnis oder einen einvernehmlichen Abschluss? Ob gerichtliches Verfahren oder außergerichtliche Lösung – ich begleite Sie mit Weitblick, Erfahrung und juristischer Klarheit. Mein Anspruch ist es, Sie nicht nur rechtlich abzusichern, sondern auch beruflich stabil aufzustellen – mit einer Strategie, die wirkt, statt zu verunsichern.
Warum sich rechtlicher Beistand lohnt
Eine Kündigung ist mehr als nur das Ende eines Arbeitsverhältnisses – sie kann finanzielle, rechtliche und persönliche Folgen haben. Der direkte Vergleich zeigt, wie anwaltliche Begleitung Ihre Position stärkt und unnötige Risiken vermeidet.
